Datenschutzerklärung
1. Präambel
Die vorliegende Datenschutzerklärung erfolgt im Sinne einer umfassenden und detaillierten Offenlegung aller Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten, welche im Rahmen der Inanspruchnahme der angebotenen digitalen Dienste, insbesondere der Webseite sowie deren integrativer Komponenten und Schnittstellen, vorgenommen werden können, wobei sämtliche Angaben vorbehaltlich etwaiger Änderungen aufgrund sich verändernder technischer, rechtlicher und betrieblicher Rahmenbedingungen erfolgen und keinen Anspruch auf abschließende Vollständigkeit erheben, gleichwohl jedoch mit größtmöglicher Sorgfalt und unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Erfordernisse gemäß Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) sowie ergänzender nationaler Rechtsvorschriften formuliert wurden.
2. Datenverarbeitung ohne ausdrückliche Verantwortlichkeit
Die Identifikation einer verantwortlichen Stelle im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO unterbleibt bewusst; die vorliegenden Angaben beziehen sich daher auf den Verarbeitungsvorgang als solchen und die hiermit verbundenen Abläufe, ohne eine natürliche oder juristische Person als Verantwortlichen im datenschutzrechtlichen Sinne zu benennen.
3. Kategorien und Art der verarbeiteten Daten
Es werden ausschließlich solche personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet, die durch aktive Interaktion der Nutzer über ein integriertes, extern bereitgestelltes Terminvereinbarungssystem (im Folgenden „Dienstleister“) übermittelt werden, insbesondere unter anderem:
Identifikationsmerkmale (z. B. Vor- und Nachname)
Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Terminbezogene Angaben (Wunschzeitpunkt der Kontaktaufnahme)
Freie Texteingaben und optionale Zusatzinformationen
Automatisierte Datenerhebungen mittels Tracking-Technologien, Cookies oder vergleichbarer persistenter Identifikatoren finden ausdrücklich nicht statt; temporäre Serverprotokolle dienen ausschließlich der technischen Funktionssicherung und sind nicht Gegenstand der nachfolgenden Verarbeitung.
4. Zweckbindung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Ermöglichung der Kontaktaufnahme, zur Koordinierung und Durchführung vorvertraglicher und vertraglicher Maßnahmen, sowie zur Wahrung berechtigter Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DSGVO. Die rechtliche Grundlage kann ferner auf ausdrücklicher Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) beruhen, sofern der Nutzer diese im Rahmen der Datenübermittlung erteilt.
5. Drittstaatenübermittlung und Auftragsverarbeitung
Die von den Nutzern übermittelten Daten werden unmittelbar an den externen Dienstleister übertragen, dessen Betriebsstätte sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befindet, sodass eine Übermittlung in einen sogenannten Drittstaat erfolgt. Die hierzu einschlägigen Garantien, insbesondere Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO, wurden vertraglich vereinbart, wobei aus technischen Gründen keine lückenlose Überwachung sämtlicher Verarbeitungsprozesse gewährleistet werden kann.
Der Einsatz des Drittanbieters erfolgt im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags, der den datenschutzrechtlichen Anforderungen entspricht. Darüber hinaus erfolgt keine unautorisierte Weitergabe an Dritte; etwaige weitergehende Übermittlungen bedürfen einer gesonderten Rechtsgrundlage oder ausdrücklichen Einwilligung.
6. Speicherdauer und Löschfristen
Die personenbezogenen Daten werden im Einklang mit den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, insbesondere handels- und steuerrechtlicher Vorgaben, gespeichert, deren Laufzeit bis zu zehn Jahre betragen kann. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt ausschließlich soweit ein berechtigtes Interesse an der fortdauernden Nutzung besteht oder gesetzliche Ausnahmen greifen.
Ein automatisiertes Löschverfahren ist nicht implementiert; eine Löschung erfolgt auf Antrag des Betroffenen, sofern keine anderweitigen gesetzlichen Verpflichtungen einer Aufbewahrung entgegenstehen.
7. Kommunikationskanäle und Einwilligung
Die Nutzer erklären sich durch Übermittlung ihrer Daten ausdrücklich damit einverstanden, dass sie über die angegebenen Kontaktmittel, namentlich E-Mail, Telefon, SMS und/oder Messenger-Dienste (u. a. WhatsApp), kontaktiert werden dürfen. Es wird darauf hingewiesen, dass die datenschutzrechtliche Verantwortung für die Verarbeitung im Rahmen der externen Dienste beim jeweiligen Anbieter liegt und von der vorliegenden Erklärung nicht erfasst wird.
8. Rechte der betroffenen Personen
Betroffenen stehen umfassende Rechte gemäß Kapitel III DSGVO zu, namentlich Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruchsrecht. Anfragen sind unter Angabe geeigneter Identifikationsmerkmale schriftlich zu richten. Die Bearbeitung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Fristen und Voraussetzungen.
9. Datensicherheit
Es werden technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die geeignet sind, die Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Übermittlung von Daten über öffentliche Netze erfolgt stets auf eigenes Risiko der Betroffenen.
10. Änderungsvorbehalt
Der Anbieter behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne gesonderte Benachrichtigung zu aktualisieren, anzupassen oder zu erweitern, insbesondere im Falle gesetzlicher Änderungen, technischer Neuerungen oder geänderter betrieblicher Abläufe. Die jeweils aktuelle Fassung ist stets auf der Website abrufbar.